Beste Bumble Alternative 2025/2026

Du bist genervt von Bumble oder Tinder? Diese 4 Dating-Apps passen besser – wenn du mehr willst als nur oberflächliche Matches.
Du hast so viel Singlebörsen ausprobiert? Badoo, Once, Happn – und wie sie alle heißen… und irgendwie passt einfach nichts gut?
Oder die Matches verschwinden schneller, als du „Hi“ tippen kannst. Vielleicht ist es der Druck, dass immer nur Frauen den ersten Schritt machen müssen. Vielleicht fühlst du dich auch einfach nicht gesehen zwischen all den perfekten Selfies und knappen Bios. Denn es gibt sie – ehrliche Dating-Apps, die ohne Abo funktionieren, keine Fake-Profile pushen und echtes Kennenlernen möglich machen.
Apps, bei denen du kein Abo brauchst, um ernsthaft jemanden kennenzulernen.
Oder solche, bei denen du dich nicht ständig fragst, ob dein Gegenüber überhaupt echt ist.
Wir haben für dich vier Bumble-Alternativen herausgesucht, die sich wirklich lohnen.
Ganz ehrlich, ganz menschlich.
Mit dabei: große Namen, kleine Geheimtipps – und eine App, die aus einer Schnapsidee entstanden ist (ja, wirklich!).
1. OkCupid – Fragen über Fragen (und gute Antworten)
OkCupid ist die richtige Wahl für alle, die eine Dating App mit Persönlichkeit und Tiefgang suchen.
Statt nur durch Fotos zu wischen, beantwortest du Fragen – viele Fragen. Daraus ergibt sich ein Kompatibilitätswert mit anderen Profilen. Klingt seltsam? Ist aber tatsächlich aufschlussreich.
Eine der wenigen Dating-Apps, die sich wie eine moderne Partnervermittlung anfühlt – mit Fokus auf Persönlichkeit, nicht nur auf Profilbilder.
Und: OkCupid ist eine der inklusivsten LGBTQ+ Dating Apps in Deutschland. Hier kannst du Filter nach Beziehungstyp, Identität oder Weltanschauung setzen – ohne komisches Gefühl.
Warum OkCupid eine gute Bumble-Alternative ist:
Wenn dir bei Bumble das echte Kennenlernen fehlt und du dir eine Dating App mit Persönlichkeit und Tiefgang wünschst, ist OkCupid eine spannende Option. Du bekommst keine oberflächlichen Matches – sondern Menschen, mit denen du wirklich auf einer Wellenlänge chatten kannst. Besonders für Singles, die eine ernsthafte Beziehung in Deutschland suchen oder mehr Wert auf Werte, Haltung und Kommunikation legen, kann OkCupid ein echter Gamechanger sein.

Kosten:
Gratis nutzbar:
Du kannst dir Profile ansehen, Fragen beantworten, ein Match liken und dann auch schreiben – alles ohne Abo. Das heißt: Grundsätzlich lässt sich OkCupid kostenlos verwenden, vor allem, wenn du Geduld mitbringst.
Premium-Versionen:
Wer wissen will, wer das eigene Profil geliket hat, gezielt nach Kriterien filtern möchte oder eine bessere Sichtbarkeit sucht, kann auf OkCupid Basic oder Premium upgraden. Die Preise starten bei ca. 20 €/Monat. Zusätzlich gibt’s Boosts, mit denen dein Profil zeitweise prominenter angezeigt wird – die sind aber rein optional.
Für wen geeignet:
Wenn du Substanz suchst – und das ewige Wischen gegen echte Matches auf Basis von Persönlichkeit tauschen willst.
Was dich erwartet:
- Tiefe Matches und Kompatibilitätswerte
- Inklusive Community mit vielfältigen Identitäten
- Fragenbasierter Algorithmus – nicht nur Bilder
- deal für Beziehungssuchende mit Haltung
- Fragenflut kann abschrecken (wirklich… es sind viele)
- Ohne Premium: weniger Sichtbarkeit, weniger Matches
- In kleineren Städten teils wenig los
- Manchmal das Gefühl, im Schatten zu daten – wenn du nicht zahlst
- Nicht für Schnellstarter – wer Zeit mitbringt, wird besser belohnt.
Nice to know: Wer steckt eigentlich hinter Bumble?
Whitney Wolfe Herd war Mitgründerin von Tinder – nach internen Konflikten und Sexismus-Vorwürfen verließ sie das Unternehmen 2014. Im selben Jahr gründete sie Bumble, mit dem Ziel, Frauen mehr Kontrolle beim Online-Dating zu geben.
Unterstützt wurde sie vom damaligen Badoo-CEO Andrey Andreev. Bis heute nutzen Bumble und Badoo ähnliche technische Grundlagen – vertreten aber unterschiedliche Werte.
2. Lovoo Schnell, lokal, direkt
und eine bessere Bumble-Alternative für spontane Dates
Lovoo ist so etwas wie der Klassiker unter den kostenlosen Dating-Apps in Deutschland – aber keine Partnervermittlung im traditionellen Sinne. Hier zählt Nähe, Tempo und die Lust am direkten Flirt. Die App ist bunt, lebendig und besonders bei jüngeren Singles beliebt.
Durch das integrierte Radar-Feature kannst du sehen, wer in deiner Nähe online ist. Das wirkt oft viel direkter als das übliche Swipen oder Wischen – fast schon wie ein digitaler Blick durchs Fenster nebenan.
Im Vergleich zu Bumble setzt Lovoo viel stärker auf Tempo und Nähe statt auf Regeln oder Zurückhaltung. Wer keine Lust hat, zu warten, bis sie den ersten Schritt macht, findet hier: alle schreiben alle an – ohne Umwege.
Dazu kommt: Livestreams, virtuelle Geschenke, Ghost-Modus – Lovoo packt alles rein, was irgendwie flirten könnte. Klingt wild? Ist es manchmal auch. Aber genau das macht den Reiz aus.
Warum Lovoo eine gute Bumble-Alternative oder auch Tinder Alternative ist:
Wenn dir Bumble zu durchgestylt ist oder du nicht ewig auf ein Gespräch warten willst, bietet Lovoo genau das Gegenteil: Tempo, Nähe, Kontaktmöglichkeiten. Wer eine kostenlose Dating-App in Deutschland sucht, bei der sich auch ohne viel Aufwand Leute treffen lassen, findet hier jede Menge Möglichkeiten – allerdings nicht unbedingt die große Liebe.

Kosten:
Kostenlose Nutzung möglich: Swipen, schreiben/chatten (nach Match), Profil ansehen – das geht alles auch ohne Abo.
Premium-Optionen: Wer schneller zum Match will, kann sich mit Coins Vorteile holen – z. B. Profilboosts oder mehr Likes. Das Lovoo Premium-Abo startet bei ca. 12,99 €/Monat und schaltet u. a. den Ghost-Modus frei oder zeigt, wer dich geliket hat.
Für wen geeignet:
Ideal für alle, dich sich bei der Partnersuche die sich spontan verabreden möchten, beim Flirten gerne auf Nähe setzen – und dabei offen sind, was daraus wird.
Was dich erwartet:
- Viele aktive Nutzer*innen, besonders in Städten
- Matching mit Standortbezug
- Livestreams, Radar & Ghost-Modus
- Auch ohne Abo nutzbar – wenn man Geduld mitbringt
- Eher auf Spaß & Flirts ausgelegt – nichts für Beziehungssuchende
- Coins-System kann schnell teuer werden
- Viele Fake-Profile unterwegs (vor allem in Streams)
- Matching fühlt sich manchmal an wie Glücksspiel
- Werbung kann nerven, wenn man nicht zahlt
Die Besten Dating App Alternativen 2025/2026 findest du bei uns.
3. Diner Date – Weil echtes Kennenlernen mehr verdient als ein „Hey“
Diner Date ist keine klassische Dating-App – sondern ein Gegenvorschlag.
Keine oberflächlichen Likes. Kein unendliches Swipen. Kein Premium-Boost für die lautesten Profile. Sondern: ein Ort für ehrliches Dating mit Haltung.
Entstanden aus einer Schnapsidee („Man sollte Männer mal bewerten können“) – geworden zu einer App, die alles anders macht.
Im Vergleich zu Bumble geht’s bei Diner Date nicht darum, wer den ersten Schritt macht – sondern wie man ein Gespräch beginnt. Die erste Nachricht muss mindestens 35 Zeichen lang sein. Ein „Hey :)“ reicht nicht. Und wer einfach gar nicht mehr antwortet? Wird an der Anti-Ghosting-Funktion seine Freude haben.
Warum Diner Date eine gute Bumble-Alternative ist:
Wenn du keine Lust mehr hast auf Spielchen, Matches ohne Gespräche oder Profile, die nie echt wirken – dann bist du hier richtig. Diner Date ist 100 % kostenlos nutzbar, ohne Abo-Tricks, ohne Ranking für zahlende Nutzer*innen. Du wirst nicht bevorzugt, wenn du bezahlst – und nicht benachteiligt, wenn du’s nicht tust. Wusstest du, dass große Dating-Apps wie Tinder oder OkCupid Sicherheitslücken haben, die gesperrten Nutzern neue Profile ermöglichen? Mehr dazu liest du hier.
Du wirst gesehen, weil du du bist. Punkt.

Kosten:
Komplett kostenlos nutzbar: Alle Grundfunktionen – Matches, Nachrichten, Bewertungssystem, Verifizierung – sind dauerhaft gratis.
In-App-Käufe optional: Du kannst einzelne Funktionen wie Besucher oder mehr Matchanfragen dazu buchen – aber musst es nie tun. Und: Keine Werbung, die dich anspringt. Kein Abo, das sich still verlängert.
Für wen geeignet:
Für alle, die eine ernsthafte Beziehung suchen, aber keine Lust mehr auf Frust mit anderen Apps wie Bumble und Tinder haben. Für Menschen, die Wert auf Respekt, Haltung und Authentizität legen. Und für alle, die denken: „Es müsste doch auch anders gehen.“
Was dich erwartet:
- Verifizierte Profile – keine KI-Bilder, keine Bots
- Anti-Ghosting-Funktion mit Feedback-Option
- Erste Nachricht mit Mindestlänge – kein Smalltalk-Gewische
- Keine Abos, keine Tricks
- Fairness für alle – du wirst nicht schlechter gestellt, wenn du nichts kaufst
- Weniger Masse als bei den großen Apps – dafür mehr Klasse
- Noch recht neu – heißt: manchmal braucht’s Geduld
- Wer’s gern anonym und unverbindlich mag, ist hier falsch
4. ShakeDate – Echt sein. Aber vorher schütteln.
ShakeDate bringt frischen Wind in die Dating-Welt – statt Swipen heißt’s: Handy schütteln. So bekommst du Vorschläge, die zufällig, ehrlich und nicht algorithmisch vorgefiltert sind. Das macht das Kennenlernen spontaner – und fühlt sich oft echter an als bei klassischen Swipe-Apps.
Die App wirkt verspielter als Bumble, bleibt dabei aber respektvoll. Jede*r darf den ersten Schritt machen, und durch die freundliche Atmosphäre entsteht schnell ein natürlicher Einstieg ins Gespräch.
ShakeDate ist eine kostenlose Singlebörse für alle, die beim Kennenlernen auf Leichtigkeit UND Tiefe setzen.
Warum ShakeDate eine gute Bumble-Alternative ist:
Wenn dir Bumble zu perfekt inszeniert oder regelbasiert ist, wird ShakeDate als angenehm frei empfinden. Du kannst bereits im Profil angeben, ob du Freundschaft, eine Beziehung oder etwas Lockeres suchst – das sorgt für Klarheit beim Kennenlernen.
Für alle, die eine Swipe-Alternative mit mehr Tiefe suchen – und beim Online-Dating nicht nur an der Oberfläche kratzen wollen.

Kosten:
Kostenlos starten: ShakeDate kann mit allen Grundfunktionen gratis genutzt werden – Matchen, Schreiben, Profil anlegen.
Premium-Features: Wer Extras möchte – z. B. mehr tägliche Matches, Statistiken oder einen Boost – kann ab ca. 9,99 €/Monat upgraden. Die App bleibt dabei frei von aggressiver Werbung.
Für wen geeignet:
Für alle, die spielerisch daten, aber trotzdem echte Verbindungen knüpfen möchten. Wer mit Leichtigkeit startet – und offen dafür ist, was draus wird.
Was dich erwartet:
- Match-Vorschläge per Handshake-Funktion
- Individuelle Dating-Absichten im Profil auswählbar
- Entspanntes, respektvolles Miteinander
- Übersichtlich, freundlich, angenehm leise im Design
- Weniger Nutzer*innen als bei großen Apps – besonders außerhalb der Großstadt
- Matching kann sich zufällig anfühlen – nicht immer gezielt
- Noch nicht sehr bekannt – braucht Neugier und Offenheit
- Teilweise wenig Aktivität im Chat
Fazit: Du willst echtes Dating? Dann swipe weiter.
Ob klassische Singlebörse, moderne Partnervermittlung oder oder eine kostenlose Dating App für Deutschland– wichtig ist, dass sie zu deinem Stil passt.
Wenn Bumble für dich als Singelbörse nicht mehr passt – zu wenig Tiefe, zu viele Regeln, zu wenig echte Gespräche – dann ist es Zeit, weiterzuziehen. Es gibt Dating-Apps & Partnervermittlungen, die sich anders anfühlen. Ehrlicher. Respektvoller. Weniger auf Show, mehr auf Verbindung.
Ob du eine kostenlose Dating App in Deutschland suchst, die dir wirklich Chancen auf eine ernsthafte Beziehung gibt – oder einfach nur eine, bei der man sich wieder wohlfühlt: Diese vier Alternativen könnten genau dein Ding sein.
Denn du verdienst mehr als ein „Hey“.
Du verdienst echtes Kennenlernen. Und Apps, die dich nicht nerven – sondern dir helfen.
App | Kostenlos nutzbar | Zielgruppe | Fokus | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
OkCupid | Kostenlos nutzbar – aber mit Geduld & wenig Sichtbarkeit. | Anspruchsvolle, offene Singles | Beziehung mit Tiefgang | Detaillierte Fragen, Matching-Logik, queerfreundlich |
Lovoo | Nutzbar ohne Geld – aber nervig & eingeschränkt. | Junge, spontane Flirt-Fans | Flirts & Spaß | Livestreams, Radar, Coins-System, Nähe-Fokus |
Diner Date | Ehrlich kostenlos – ohne Tricks. | Ehrliche, respektvolle Singles | Langfristige Beziehungen | Anti-Ghosting, 35-Zeichen-Nachricht, keine Abos, keine Bevorzugung, keine versteckten Kosten – alles transparent & fair |
ShakeDate | Fair nutzbar – mit optionalen Upgrades. | Spielerisch Neugierige | Offen für alles | Schüttel-Funktion, frei wählbare Dating-Ziele, sehr entspannt |
Häufig gestellte Fragen rund um Dating und Alternative Dating Apps Tinder Altenative/ Bumble Alternative
1. Wie lange sollte man schreiben, bevor man sich trifft?
Zwischen 3 und 7 Tagen schreiben ist für viele ideal – lang genug, um Vertrauen aufzubauen, aber kurz genug, damit das Interesse nicht verpufft.
Ein guter Zeitpunkt fürs erste Treffen ist, wenn ihr ein paar Alltagsthemen durchhabt, euch Fragen stellt und das Gefühl habt: Da ist echtes Interesse.
2. Warum antwortet mein Match plötzlich nicht mehr?
Das berühmte „Ghosting“ passiert oft – und hat selten mit dir persönlich zu tun. Manchmal melden sich Menschen einfach aus Überforderung, Unsicherheit oder Dating-Müdigkeit nicht mehr.
Wichtig ist: Nimm’s nicht zu schwer. Wer ernsthaft sucht, kommuniziert auch ernsthaft. Eine gute Dating-App erkennt inaktive Nutzer*innen, blendet sie aus – oder geht aktiv gegen Ghosting vor. Noch schlimmer als Ghosting? -> Benching
3. Woran erkenne ich eine gute Alternative zu Bumble, Tinder & Co.?
Wenn dir klassische Dating-Apps zu oberflächlich, zu teuer oder einfach zu unpersönlich sind, lohnt sich der Blick auf Alternativen. Gute Apps setzen auf respektvolle Kommunikation, funktionieren ohne Abo-Zwang und schaffen Verbindungen, die sich echt anfühlen – statt nur Matches auf Masse zu liefern.
Wer eine Dating-App für ernsthafte Beziehungen in Deutschland sucht, sollte besonders auf Fairness, Sicherheit und klare Funktionen achten.